TICKETVORBESTELLUNG

Tickets kaufen & reservieren

Einfach Spielzeit anklicken, Plätze auswählen und bequem online bezahlen.

Ticket-Support

Hast Du Fragen oder Probleme bezüglich dem Kauf / der Reservierung von Tickets?

AKTUELLES PROGRAMM

Das Programm der aktuellen Kinowoche

NEWSLETTER

Jede Woche unser neues Programm per Email erhalten.

Tickets kaufen und reservieren

Einfach Spielzeit anklicken, Plätze auswählen und bequem online bezahlen.

AKTUELLES PROGRAMM

Das Programm der aktuellen Kinowoche

Ticket-Support

Ticket-Support: Hast Du Fragen oder Probleme bezüglich dem Kauf / der Reservierung von Tickets?

NEWSLETTER

Jede Woche unser neues Programm per Email erhalten.

DEMNÄCHST IM PROGRAMM

OLAF JAGGER

DAUER
95

FSK
0

GENRE
Komödie, Drama

PRODUKTIONSLAND
Deutschland

JAHR
2023

REGIE
Heike Fink

DARSTELLER
Olaf Schubert, Franz-Jürgen Zigelski, Ursula-Rosamaria Gottert, Alexander Schubert

Was für eine Schlagzeile: Der bekannte Künstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte.

Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen – an seine Verwandten, an Rolling-Stones-Exegeten, Historiker und Experten. So unfasslich es scheint – immer mehr Indizien deuten daraufhin, dass Olaf Schubert seine Familiengeschichte tatsächlich noch einmal neu schreiben muss.

Der Film gewordene Hobbydetektiv OLAF JAGGER geht einem der vermeintlich bestgehüteten Geheimnisse der Geschichte nach. Er erzählt von den kuriosen Verwicklungen des Ost-West-Konflikts, von Eltern, die man sich aussuchen kann, vom Rock’n Roll, dessen Herz im Westen wie im Osten gleich schlug und über die Suche eines national bekannten Komikers nach seinem leibhaftigen Vater. Ein fiktionaler und vor allem schelmischer Dokumentarfilm, der als detektivische Suche beginnt und später zu einer Reise voll absurder Situationen wird. Und Teile der DDR-Geschichte mit einem großen Augenzwinkern noch einmal neu erzählt…

LUZIFER

DAUER
103

FSK

GENRE
Drama, Horror

PRODUKTIONSLAND
Österreich

JAHR
2021

REGIE
Peter Brunner

DARSTELLER
Franz Rogowski, Susanne Jensen

Inspiriert von der wahren Geschichte einer Teufelsaustreibung.

Johannes, ein Kaspar-Hauser-artiger Mann mit dem Gemüt eines Kindes, lebt mit seinem Adler und seiner strenggläubigen Mutter abgeschieden in einer Almhütte. Der Alltag innerhalb dieser hermetischen Welt wird bestimmt von Gebeten und Ritualen. Doch zwischen Natur- und Schöpferverehrung schieben sich plötzlich moderne Fremdkörper und Störgeräusche: Die touristische Erschließung ihres Paradieses droht dasselbe zu vergiften und den Teufel zu wecken.

Peter Brunners „Luzifer“ ist radikales, verstörendes Psycho-Kammerspiel vor atemberaubender Tiroler Alpen-Panorama, produziert von den Machern von „The Lodge“ und „Ich seh Ich seh“ mit Franz Rogowski („Victoria“, „Undine“, „Freaks Out“) und Susanne Jensen („Gott will in Dunkel wohnen“).

16 FRAUEN

DAUER
67

FSK

GENRE
Dokumentarfilm

PRODUKTIONSLAND
Deutschland, Irland

JAHR
2018

REGIE
Bahar Ebrahim

DARSTELLER

Vier Generationen iranischer Frauen aus Teheran sprechen über ihre Träume, über ihre Sorgen und über die Liebe:

Für die Älteren geht es um die Liebe zum Ehemann und zur Mutter, für die Jungen auch um die Liebe zur Kunst, zum Beruf oder zum Haustier. Und während die Jüngeren zukunftsorientiert ihr Leben gestalten, erinnern sich Großmütter und Mütter an verpasste Chancen und unerfüllte Sehnsüchte.

5 Tage, 7 Locations, 100 Filme

Zum achten Mal lädt das Filmfest Bremen ein – und zwar vom 12. bis 16. April. Gut 100 Filme aus 28 Ländern sind dabei, von Kurz- bis Langfilm, von Komödie über Doku bis Tragödie. Ein Höhepunkt wird die Verleihung des Bremer Filmpreises durch die Sparkasse Bremen samt Gala im Theater am Goetheplatz. Alle Infos und das komplette Programm gibt es auf der Website des Filmfests.

DER FUCHS

DAUER
118

FSK
12

GENRE
Drama/Historienfilm

PRODUKTIONSLAND
Deutschland, Österreich

JAHR
2022

REGIE
Adrian Goiginger

DARSTELLER
Simon Morzé, Karl Markovics, Verena Altenberger

Österreich, Mitte der 1920er Jahre: Aus großer Not heraus übergibt die Bergbauernfamilie Streitberger ihren jüngsten Sohn in die Obhut eines Großbauern.

Auch als Franz (SIMON MORZÉ) die Knechtschaft mit Erreichen der Volljährigkeit aufkündigen darf, kann er dem Vater (KARL MARKOVICS) nicht verzeihen. Auf der Suche nach Arbeit schließt er sich dem Bundesheer an. Unter seinen geselligen Soldatenkameraden bleibt der sensible, wortkarge Franz stets ein wunderlicher Außenseiter. Als die Kompanie 1940 den Angriff auf Frankreich starten soll, findet er im Wald einen verletzten Fuchswelpen. Kurzerhand beschließt Franz, sich des verlassenen Tieres anzunehmen und es gesund zu pflegen. Angetrieben durch die Zuneigung zu seinem Fuchs, tritt er als Motorradkurier die gefährliche Reise an die Front an.

IRGENDWANN WERDEN WIR UNS ALLES ERZÄHLEN

DAUER
129

FSK

GENRE
Drama

PRODUKTIONSLAND
Deutschland, Frankreich

JAHR
2023

REGIE
Emily Atef

DARSTELLER
Marlene Burow, Jördis Triebel

Sommer 1990. Ein Bauernhof an der deutsch-deutschen Grenze, die seit Kurzem keine mehr ist. West-Familienmitglieder kommen zu Besuch, alle tasten sich an die ungewisse neue Zeit heran, der Alltag bleibt, der Sommer ist heiß.

Sohn Johannes hat für seine Freundin Maria und sich den Dachboden zum kleinen Idyll gemacht. Maria liest Dostojewski, streift durch die Wiesen und widmet sich auch sonst der Suche nach dem Existenziellen. Die Begegnung mit Henner, dem um einiges älteren Nachbarn, wird zum Prüfstand. Zum Sog. Schicksal. Man könnte sagen, eine tragische Liebe nimmt ihren Lauf. Allerdings wäre das tiefgestapelt angesichts all der rau-sinnlichen Feinheiten bei gleichzeitiger Archaik, die sich von Daniela Kriens subtilem Wenderoman in die Atmosphäre von Emily Atefs Film übertragen haben. Selten hat die Adaption eines vibrierenden literarischen Texts selbst solche Schwingungen zu erzeugen vermocht und noch seltener dabei Tugenden im wahrsten Sinne revitalisiert, die manchem veraltet erscheinen mögen. Von Charisma erzählt dieser Film, von nackten Körpern, von Willenlosigkeit und Sehnsucht. Pur, direkt, offen. Ungeahnte deutsche Romantik.

LORIOTS GROßE TRICKFILMREVUE

DAUER
79

FSK
0

GENRE
Trickfilm

PRODUKTIONSLAND
Deutschland

JAHR
2023

REGIE
Peter Geyer

DARSTELLER

Zwei Herren im Bad, ein sprechender Hund, die Tücken eines Fernsehabends oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei.

Die Figuren und Szenen aus Loriots Trickfilmen begleiten und erfreuen uns seit über fünf Jahrzehnten. „Loriots große Trickfilmrevue“ präsentiert nun sein gesammeltes Trickfilmwerk in neuem Glanz, erstmals im Kino und in 4K. Ein urkomischer Streifzug entlang von 31 geliebten Trickfilmklassikern, die jetzt in noch nie gesehener Brillanz auf der großen Leinwand neu erlebt werden können. Eine einzigartige Wiederbegegnung mit Loriot!