WIR WOLLEN WIR ZUSAMMEN LEBEN? - FILMREIHE

TERMINE & FILME
So, 01.12. – 13.30 Uhr
Lieber glücklich statt reich. Vom Power-Bauern zum Bio-Pionier
30 Min. / SWR, 2014
So, 08.12. – 13.30 Uhr
Brücken in die neue Heimat: Integrationslotse Mehrdad Zaeri
30 Min. / ARD, 2016
So, 15.12. – 13.30 Uhr
Vom Prügler zum Prediger. Der ungerade Weg des Erich Esch
30 Min. / ARD, 2006
So, 22.12. – 13.30 Uhr
Die Einladung: Chanukka mit Alon, Friederike und Naima
45 Min. / SWR, 2015
So, 29.12. – 13.30 Uhr
Sophie findet ihren Weg.
Leben mit Down-Syndrom
30 Min. / ARD, 2016
Die Veranstaltungsreihe wird als neue Form von Sprachcafé für Eingewanderte und Sprachstudierende unterstützt aus Mitteln der senatorischen Behörde für Integration und des Ortsamtes Bremen Mitte / Östliche Vorstadt.
Die Filme wählte eine interkulturelle Jury aus.
INHALT
An den letzten 5 Sonntagen des Jahres zeigt Journalistin und Filmemacherin Annette Wagner 5 ausgewählte 30- bis 45-minütige Porträts und Dokumentationen, welche sie für ARD und arte gedreht hat.
Filme über besondere Menschen oder gesellschaftlich brisante Themen, über Solidarität und Toleranz, Künstliche Intelligenz im Pflegeheim, Abschied und Neubeginn nach dem Tod eines Familienmitglieds, Ankommen in Deutschland, Leben als Biobauer, als Obdachloser, als Berufsschülerin mit Down-Syndrom.
Ausgewählt werden die 5 Filmtitel derzeit von einer 40-köpfigen interkulturellen generationenübergreifenden Programmkommission. Denn wer weiß besser als das Kinopublikum, was es gerne sehen möchte. Diese Kinotalkreihe möchte Urbremer*innen und zugewanderte Menschen jeden Alters miteinander ins Gespräch bringen und wird als interkulturelles Sprachcafé gefördert aus Mitteln der Integrationsbehörde und des Stadtteilbürgermeisteramtes Bremen-Mitte.
Kommet zuhauf! Bringt Freund*innen und Nachbar*innen mit! Die Filem sind lustig und traurig, existentiell und leichtfüßig – so wie das Leben eben ist.

15.12.2019 / 13:30 Uhr
Vom Prügler zum Prediger. Der ungerade Weg des Streetworkers Erich Esch (30 min)
Obdachlos zu werden, das kann jedem passieren. Sozialarbeiter Erich Esch war selbst einmal ‚ganz unten’. Er saß sogar wegen Totschlag im Gefängnis. Heute hilft er anderen Menschen im Hamburger Schanzenviertel, ihr Leben wieder auf die Reihe zu kriegen.

22.12.2019 / 13:30 Uhr
Die Einladung: Chanukka feiern mit Alon, Friederike und Naima (45 min)
Der jüdische Musiker Alon lädt die Muslima Naima und die Christin Friederike ein, mit ihm gemeinsam Chanukka zu feiern. Durch die strengen Speisevorschriften seiner Religion ist das kein einfacher Plan. Doch ein orthodoxer Rabbiner, ein türkischer Lebensmittelhändler und Alons Großmutter tragen zum Gelingen des interreligiösen Festes mit koscherem Essen bei.

29.12.2019 / 13:30 Uhr
Sophie findet ihren Weg. Leben mit Down-Syndrom (30 min)
Teilhabe bedeutet für die Produktion dieses Filmes: Sophie (20) durfte selbst an diesem Dokumentarfilm über ihren Alltag als Berufsschülerin, Freizeitschauspielerin, Jugendhausbesucherin mitdrehen. Der Film enthält auch Aufnahmen aus Annette Wagner erstem Porträt von Sophie von 2006: Da war sie 10 Jahre alt und erste inklusive Grundschülerin Stuttgarts.